Funktions-Übersicht der Datenbank
Auf dieser Seite finden Sie einige wichtige Funktionen der Datenbank aufgelistet. Die Aufzählung
ist nicht vollständig, aber fast alle Funktionen sind nur nach Eingabe von Login und Passwort
zugänglich.
- Kartonmodell-Bogen können angezeigt werden über Listen von Kategorien,
Erscheinungsjahren, Konstrukteuren, Verlagen, Massstäben und Reihen-Titeln. Bei Massstab und Jahr
kann die Anzeigespanne exakt (d.h. genau 1 Jahr oder Massstab) sein bzw. einen Bereich umfassen.
- Nach Bogentiteln, Verlagen und Konstrukteuren kann gesucht werden, sowohl genau (d.h. der
Suchbegriff muss exakt wie eingegeben vorhanden sein) oder mit einem 'fuzzy'-Algorithmus, d.h.
einer unscharfen Suche. Hierbei werden auch Bogen gefunden, deren Titeleinträge Schreibfehler enthalten.
- Neu eingegebene Bogen und kürzlich veränderte Bogen lassen sich gesondert anzeigen.
- Es gibt ein Wörterbuch in 8 Sprachen mit wichtigen Begriffen, die in Bogentiteln vorkommen.
- Zu jedem Bogen lassen sich ca. 50 Eigenschaften eingeben. Neben Verlag, Konstrukteur, Massstab,
Erscheinungsjahr sind das u.a. mehrere Titel-Versionen, Verlags- und Reihennummer, Druckverfahren, Formate,
Konfektionierung, Modell/Objekteigenschaften, Abbildungen. Zu jedem Bogen kann der Standort (Museum einschl.
Katalognummer) angegeben werden.
- Eine virtuelle Sammlung kann aufgebaut werden. Z.B. können eigene Bogen markiert und extra
angezeigt werden. Selbstverständlich kann die eigene Signatur mit eingegeben werden.
- Von jedem Bogeneintrag aus gibt es die Möglichkeit, dazu Bogen mit einem ähnlichen Titel zu finden.
- Diese ähnlichen oder beliebigen Bogen lassen sich miteinander vergleichen, indem die
Bogenangaben in einer Tabelle übersichtlich dargestellt werden.
- Nachauflagen, Reprints usw. sind mit den Einträgen ihrer Original-Bogen verlinkt, so dass
schnell die historische Kette gefunden werden kann.
- Von jedem Bogeneintrag aus gibt es die Möglichkeit, sich mit einem Klick die
Informationen zu dem entsprechenden Verlag oder Konstrukteur anzusehen.
- Ebenfalls sind Direktzugriffe von Bogeneinträgen zu anderen Bogen aus dem Verlag, Jahr
usw. vorhanden.
- Bei jedem Verlag ist angegeben, aus welchem Jahr, von welchem Konstrukteur und aus welcher
Kategorie Bogen erschienen sind - natürlich mit einem Klick anzuzeigen.
- Analog dazu gibt es bei jedem Autor die Übersicht, in welchem Jahr, in welchem Verlag und
in welcher Kategorie er Bogen veröffentlich hat - ebenfalls mit einem Klick anzuzeigen.