| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Arnulf W. Waldmann, Jahnstraße 33-35, D-München. Buchbinderei, Handel mit Kartonmodellen, Verlag AGK-Heft Nr. 1, Seiten 23 - 24 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Hamburger Modellbaubogen Verlag (HMV). Scheuer & Strüver GmbH, Jollassestieg 4-8, D-22303 Hamburg AGK-Heft Nr. 1, Seiten 33 - 36 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Heritage Models, PO Box 903, GB-Harrow, Middlesex HA1 4XY. Verlag AGK-Heft Nr. 1, Seiten 37 - 38 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info |
| | Beilage Nr. 327/28. Motorjacht. J.F. Schreiber, Esslingen um 1925 AGK-Heft Nr. 1, Seite 63 |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Marga-Modellierbogen. Werbemittel der Firma A. Sutter AG Münchwilen TG AGK-Heft Nr. 2, Seiten 27 - 38 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info |
| | Konstrukteursbiographien Der Konstrukteur Henning Budelmann AGK-Heft Nr. 2, Seite 49 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Konstrukteur-Info |
| | Beilage Nr. 1352 La Porte du Pont-Charles à Prague [Torturm der Karlsbrücke in Prag. Gate tower of Charles‘ Bridge, Prague]. Petites Constructions [23 x 30 cm], Imagerie d''Epinal, Pellerin & Cie, impr. -edit., Epinal 1888 AGK-Heft Nr. 2, Seiten 79 - 80 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau 10 Jahre Modellbauversand Scheuer & Strüver AGK-Heft Nr. 3, Seiten 11 - 12 |
| | Konstrukteursbiographien Der Konstrukteur Peter Brandt AGK-Heft Nr. 3, Seiten 27 - 30 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Konstrukteur-Info |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Der früheste Modellbaubogen: Ein Sonnuhr-Kruzifix von Georg Hartmann (1489-1564) aus Nürnberg AGK-Heft Nr. 4, Seiten 11 - 16 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Auf der Alm gibt’s keine Sünde: Das Schweizerhaus als Kartonmodell AGK-Heft Nr. 5, Seiten 25 - 32 |
| | Das besondere Modell Ein nachgelassener Modellbaubogen von Hubert Siegmund: "Villa Blumenthal" bei Bad Ischl AGK-Heft Nr. 5, Seiten 39 - 44 |
| | Konstrukteursbiographien Ruedi Bannwart AGK-Heft Nr. 5, Seiten 45 - 50 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Konstrukteur-Info |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Eduard Büttner & Co. Luxuspapierfabrik, Druckerei und Verlag, Oranienburger Straße 59, D-Berlin AGK-Heft Nr. 5, Seiten 59 - 60 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info |
| | Beilage Nr. 8 Polyplastik. Wassermühle. Water-Mill. [Mehrfarbenlithographie, geprägt, ausgestanzt mit gummierten Klebelaschen, 1 Bogen 15 x 18.5 cm], Eduard Büttner & Co., Berlin 1878 AGK-Heft Nr. 5, Seiten 63 - 64 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Sitzen und Mode im Laufe der Zeit: Der Stuhl in der Stilgeschichte AGK-Heft Nr. 6, Seiten 5 - 12 |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Henri Minost: Baobab Design, 6, rue Claude Rameau, St Thibault, F-18300 St Satur. Verlag AGK-Heft Nr. 6, Seiten 17 - 24 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info Konstrukteur-Info |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Literatur zur Geschichte des Kartonmodellbaus: Einführung in den Artikel "Zur Geschichte des Ausschneidens" von Klaus Lankheit AGK-Heft Nr. 7, Seite 5 |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Architecture et Modélisme: L'Instant Durable, 5, rue de la Treille, B. P. 234, F-63007 Clermont-Ferrand AGK-Heft Nr. 7, Seiten 45 - 52 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Literatur zur Geschichte des Kartonmodellbaus: Reprint: Heinrich Rockstroh "Die Kunst mancherlei Gegenstände aus Papier zu formen. Eine bereits anerkannte nützliche und angenehme Beschäftigung für junge Leute." AGK-Heft Nr. 8, Seiten 5 - 6 |
| | Das besondere Modell Das neue deutsche Reichstagsgebäude in Berlin, Mehrfarbenlithographie, 6 Bogen 35 x 45 cm in Mappe mit Titelbild in Schwarz-Rot-Gold (bronziert), Adolf Engel (?), Berlin 1893 AGK-Heft Nr. 8, Seiten 33 - 34 |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Reimers Modellbaubogen: Karl-Harro Reimers - Modellbauer, Konstrukteur und Verleger AGK-Heft Nr. 8, Seiten 51 - 60 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info Konstrukteur-Info |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Literatur zur Geschichte des Kartonmodellbaus: Eine Serie ungewöhnlicher und seltener historischer Karton-Modellbaubogen AGK-Heft Nr. 9, Seiten 5 - 6 |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Dieter Güllert: Konstrukteur und Verleger, Stephansbergham, Hof Stephansberg, D-Geisenhausen AGK-Heft Nr. 9, Seiten 49 - 58 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info Konstrukteur-Info |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Ein schön verpacktes Hemd: Heise Modellbau Holtensen-Göttingen, Lenglerner Straße 57/59 AGK-Heft Nr. 10, Seiten 67 - 76 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info |
| | Beilage Nr. 3 The little Model-Maker, Pickford & Co. Agents, Feder- und Kreidelitographie, schablonenkoloriert, 4 Bogen 25,4 × 21 cm, Fried[rich]. Fleischer, Leipzig um 1865 AGK-Heft Nr. 10, Seiten 77 - 79 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Einmal Stadtbaumeister sein: Hubert Siegmund: Mittelalterliche Kleinstadt, Vierfarben-Offsetdruck, 8 Bogen DIN A4 in Klappumschlag, Aue-Verlag, Möckmühl 2011 AGK-Heft Nr. 11, Seiten 5 - 8 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Literatur zur Geschichte des Kartonmodellbaus: „Die Welt aus Papier nachbauen” von Sigrid Metken AGK-Heft Nr. 12, Seiten 5 - 14 |
| | Modellbaubogen in Museen und Sammlungen Die Sammlung von Robert Freidus: Cut it, fold it, build it with paper [Schneide aus, falte und baue es mit Papier] AGK-Heft Nr. 12, Seiten 35 - 38 |
| | Modellbaubogen in Museen und Sammlungen Was lange währt, wird endlich gut: Stadt, Land, Fluss – Modellbauwelten aus Karton und Papier; Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg AGK-Heft Nr. 13, Seiten 29 - 32 |
| | Konstrukteursbiographien Kartonmodelle im Schulunterricht: Rolf Jung - Lehrer, Konstrukteur und Verleger AGK-Heft Nr. 13, Seiten 39 - 48 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info Konstrukteur-Info |
| | Nachruf Im Gedenken an Gerhard Sturm (1956–2013) AGK-Heft Nr. 13, Seite 59 |
| | Modellbaubogen in Museen und Sammlungen "Papier kreativ" Basteln mit Papier und Karton. Ausstellung im Museum im Kornhaus Rorschach AGK-Heft Nr. 14, Seiten 23 - 26 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Literatur zur Geschichte des Kartonmodellbaus: Von der zweiten in die dritte Dimension -
500 Jahre Bauen mit Karton AGK-Heft Nr. 15, Seiten 5 - 6 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Gewidmet der sportbegeisterten Jugend: Der Modellbaubogen "Das Olympische Dorf 1936" AGK-Heft Nr. 16, Seiten 11 - 20 |
| | Modellbaubogen in Museen und Sammlungen Bunte Welt aus Papier – Modellbogen aus zwei Jahrhunderten: Ausstellung im Freilichtmuseum Hohenfelden 28. August 2016 bis 8. Januar 2017 AGK-Heft Nr. 17, Seiten 17 - 18 |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Für den Arzt und seine Familie: Die Modellbaubogen von Byk Gulden Lomberg Pharmazeutika GmbH, Konstanz AGK-Heft Nr. 17, Seiten 51 - 60 Siehe auch in der Kartonmodell-Datenbank (nur für Mitglieder): Verlag-Info Konstrukteur-Info |
| | Beilage La Forge [Die Schmiede] ein mechanisches Modell als Heftumschlag 22,5 × 35 cm, Schwarz Zinkdruck schablonenkoloriert, Pellerin, Epinal vor 1895 AGK-Heft Nr. 17, Seiten 61 - 63 |
| | Verlage und ihre Modellbaubogenproduktion Otto Maier Verlag/Ravensburger: Otto Maier Verlag/Ravensburger, Marktstraße 22/27, D-Ravensburg; Heute: Ravensburger AG, Robert-Bosch-Straße 1, D-88214 Ravensburg, Jugendbuch- und Spieleverlag AGK-Heft Nr. 20, Seiten 59 - 70 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Gegründet 2002 in Neuruppin: 20 Jahre Arbeitskreis Geschichte des Kartonmodellbaus (AGK) e. V. AGK-Heft Nr. 22, Seiten 9 - 18 |
| | Beilage Kommentar zur Bogenbeilage: La Boîte secrète de Nevers ou les Joies de la Province, aus: „Le Rire“, Juli 1904
AGK-Heft Nr. 22, Seiten 61 - 63 |
| | Berichte zum Kartonmodellbau Binnenzeichnung: Der Einfluss der Drucktechnik auf die Arbeit des Konstrukteurs
und auf die Binnenzeichnung für Kartonmodelle AGK-Heft Nr. 23, Seiten 5 - 12 |
| | Beilage Kommentar zu Modellbaubogenbeilage: Et Fyrtaarn [Der Leuchtturm] AGK-Heft Nr. 23, Seiten 61 - 63 |